Österreich II
11.Juni bis 14. Juni 2020
Großglocknerstraße
Tag 3
13.06..2020
Österreich
Nassereith - Villach
Reisezeit 11:42 h
454 km
Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:
Nassereith - Telfs - Innsbruck - Schwaz - Jenbach - Angerlberg - Hopfgarten im Brixental - Kirchberg in Tirol - Fieberbrunn - Saalfelden am Steinernen Meer - Zell am See - Großglockner - Latzendorf - Obervellach - Spital an der Drau - Villach
Tag 3: Nasereith – Villach
Nachdem ich am Vorabend durch den Almabtrieb keine Möglichkeit hatte ein Foto vom Fernsteinsee zu machen, musste ich die wenigen Kilometer nochmals retour fahren um zu einem Foto zu kommen. Ich war so früh dort, dass die Sonnenstrahlen den See noch nicht erreichten und so musste ich noch ein wenig auf die Sonne warten.
Alles auf einem Foto zu sehen: die Fernsteinstraße, der Fernsteinsee und das Hotel Fernsteinsee
Eine tolle Lichtstimmung mit Spiegelung der Sonne und schön anzusehenden Sonnenstrahlen auf dem Fernsteinsee frühmorgens
Nachdem ich wieder meine Drohne eingepackt habe, ging es die Fernpas-Straße wieder retour nach Nassereith und von dort nach Stams.
In Stams wollte ich mir das Stift Stams ansehen, jedoch konnte ich mich in der Kirche nicht frei bewegen, da einige Pfarrer und Nonnen eine Frühmesse mit Gesang abhielten. So musste ich mich mit den Fotos, die ich vom hinteren Bereich gemacht habe, zufrieden geben.
Der Rest des Stiftes war mit zugesperrten Türen für mich auch nicht zugänglich und so hielt ich mich nicht lange in Stams auf und nach einigen Fotos machte mich bald wieder auf dem Weg.
Stift Stams
Stift Stams Eingangsbereich zur Stiftskirche
Auch innen sieht das Stift Stams wunderschön aus
Die nächste Station war Hall in Tirol. Ich muss sagen, diese Ortschaft ist die schönste im gesamten Inntal und hat mir sehr gut gefallen. Sie ist es auf jedem Falle wert, sie zu besuchen.
Sie hatte mir so gut gefallen, dass ich mich dort eine Zeit lang aufhielt und ich mir einiges ansah.
Ich habe auch unteranderem die Lebensmitteln für das spätere Frühstück beim Bauernmarkt und das Gebäck in der Bäckerei gekauft, die Kirche und die Burg Hasegg besichtigt, und bin durch einige schmale und teils menschenleere Gassen der Altstadt spaziert.
Der Staller-Sattel, die Grenze zwischen Österreich und Italien. Im Hintergrund der Antholzer-See auf italienischen Boden
Der Innenhof von der Burg Hasegg
Die Pfarrkirche St. Nikolaus und der belebte Bauernmarkt davor
Menschenleere wunderschöne Gassen, jedoch kann man es durch das Gegenlicht kaum erkennen
Eine der schönsten Städte in ganz Tirol – Hall in Tirol
Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol
Das zuvor gekaufte Frühstück genoss ich dann am Fuße des Tratzberg, - genauer gesagt unter dem Schloss Tratzberg. Diesen Halt nutze ich natürlich auch, um mit der Drohne ein Foto des Schlosses mein eigen nennen zu können.
Wenn ich wieder in die Nähe kommen sollte und die Geschichte Covid19 nicht mehr aktuell ist, dann werde ich auf alle Fälle an einer Führung in diesem Schloss teilnehmen.
Schloss Tratzberg
Es war bereits 11:10 Uhr als ich mein gutes Frühstück unter freiem Himmel genoss
Dann ging es vorbei an Kini-KTM in Wiesing doch leider hatte das Geschäft geschlossen. Gerne hätte ich es mir angesehen.
Kini-KTM in Wiesing
Weiter ging die Fahrt an Kitzbühl vorbei nach Fieberbrunn und Zell am See. Es war bereits 14:30 Uhr und das Wetter ließ es noch zu, um über die Großglockner Hochalpenstraße zu fahren. Die hohen Schnee-Seitenwände waren um dieser Jahreszeit jedoch nict mehr vorhanden, aber es war trotzdem schön.
Die in Hall in Tirol zuvor gekauften Karotten, teilte ich dann mit den Murmeltieren hinter dem Kaiser Franz-Josef-Haus.
Am anderen Seeufer – Zell am See
Zu dieser Jahreszeit war es schon ziemlich vorbei, dass man neben meterhohen Schneewänden entlangfährt
Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe muss man schon weiter nach oben sehen, wenn man die Pasterze sehen will.
Mit guten Freunden, teile ich gerne mein Frühstück
Der Speicher Magaritze liegt wunderschön in der Landschaft und sammelt das Wasser, welches von der Pasterze – dem Gletscher kommt.
Schöne alte Kapelle beim Pasterzenhaus
Auf dem Großglockner habe ich sehr viel Zeit verbracht. So viel, dass ich die Fahrt nur noch bis nach Villach schaffte und ich dort eine weitere Nacht einlegen musste, was mich aber auch nicht störte, denn so habe ich auch einmal Villach bei Nacht gesehen.
Auch eine Möglichkeit, einen Kreisverkehr interessant zu gestalten. Hier in Spital an der Drau
Vieles lässt sich Villach für seine Touristen einfallen. Sehr schön, gerne wieder!