Österreich II
11.Juni bis 14. Juni 2020
Kreisverkehr in Dienten am Hochkönig
Tag 1
11.06.2020
Österreich
Lienz -Krimml
Reisezeit 08:59 h
490,9 km
Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:
Graz - Voitsberg - Pack - Twimberg - Klippitztörl - Althofen - Metnitz - Murau
Sölkpass - Trautenfels - Bad Aussee - Gosau - Bischofshofen - Mühlbach am Hochkönig - Bruck an der Großglocknerstraße - Krimml
Österreich II
Zu allererst ein Rätsel:
Es war nicht Sonntag, aber trotzdem war ich mitten in Sonntag
Kennst du die Lösung?
Die nächste Tour startete ich nach ca. 2,5 Wochen, nachdem ich von meiner kleinen Österreich-Tour nachhause gekommen bin.
Leider war es auch in dieser Zeit noch nicht möglich, über eine Grenze zu fahren und deshalb kam nur noch einmal eine Tour in Österreich zustande.
Die Zeit für eine Planung war minimal, aber ich denke, dass ich es auch ohne großen Vorplanung geschafft habe, eine gute Route zusammenzustellen.
Die zweite Tour, musste aber unbedingt weiter westlich verlaufen als die erste, - das war meine Vorgabe.
Wieder hatte ich 4 Tage Zeit und diese musste ich natürlich nützen.
Tag 1: Graz – Krimml
Startpunkt war um 04:25 Uhr
An diesem Tag war es mir wichtig, nach Krimml zu kommen und wenn es von der Zeit noch möglich ist, die Krimmler Wasserfälle zu besuchen.
So führte die Route dieses Mal nach Voitsberg und über die Pack nach Twimberg.
Die erste kurze Pause machte ich auf dem Klippitztörl.
Auf der Ruppbauernhöhe zwischen Stallhofen und Voitsberg konnte ich den Sonnenaufgang beobachten
Bei schönstem Wetter auf der Seetalerhütte auf dem Klippitztörl
In Althofen angekommen, ging die Strecke nach Friesach, wo ich das erste Mal mit der Drohne geflogen bin. Nicht nur diese wunderschöne Kirche, nein auch einige Burgen und Ruinen findet man in Friesach. Weiter ging es durch das Metnitztal Richtung Murau und über dem Sölkpass, denn ich leider abermals ohne Aussicht wegen tiefliegender Wolken überqueren musste.
Friesach hat noch vieles mehr zum anbieten, - nicht nur diese schöne Kirche
Etwas höher gelegen und weit sichtbar ist das Schloss Murau
Auch in St. Nikolai im Sölktal hat es mir gut gefallen
Die Sicht von Matzling rüber zum Grimming
Weiter ging es nach Trautenfels und zur Flugschanze Kulm am Fuße des Grimmings.
Hier sah ich mir die Gegend mit der Drohne an und genoss mein spätes Frühstück.
Danach ging es ein weiteres Mal zum Mittelpunkt Österreichs und was macht man dort? Natürlich den besten Lebkuchen, den Ausseer-Lebkuchen einkaufen.
Über den Pötschenpass fuhr ich nun in die schon gut bekannte Gegend zum Hallstätter-See und weiter nach Gosau.
Die Flugschanze Kulm
Über Sankt Martin im Tennengebirge ging es dann weiter nach Bischofshofen und natürlich am Fuße des Hochkönigs, wo ich einen Zwischenstopp einlegen musste, weiter in Richtung Zell am See.
Von Zell am See war die Strecke natürlich nicht mehr so abwechslungsreich bis nach Krimml, aber noch ok.
An so einem schönen Platz muss man einfach stehen bleiben und alles genießen
Immer wieder findet man Gelegenheiten, um die Wasserflaschen zu füllen. So auch hier, unweit vom Kreisverkehr Dienten am Hochkönig. Und natürlich sieht man sich auch gerne diese wunderschönen Bauernhäuser an.
Gerne füllt man an so schönen Plätzen seine Wasserflaschen
Punkt 15:00 Uhr war ich in Krimml und hatte natürlich noch Zeit, um mir die Krimmler Wasserfälle anzusehen.
Das ist schon gigantisch, welche Wassermassen von den Hohen Tauern zusammenkommen um dann über die Felsen in die Tiefe zu stürzen.
Nach dieser kleinen Wanderung, machte ich mich auf die Suche nach einem Zimmer und bin recht schnell fündig geworden. Die Auswahl fiel auf das Panoramahotel Burgeck.
Und nicht umsonst nennt sich dieses Hotel Panoramahotel – die Aussicht ist gigantisch. Man sieht ganz Krimml und auch rüber zu den Wasserfällen.
Aber es war nicht nur die Aussicht vom feinsten, nein auch das Zimmer war perfekt so wie auch das Abendessen oder das Frühstück.
Dieses Hotel kann ich auf jedem Fall nur weiterempfehlen.
Die Sicht unweit vom Panoramahotel Burgeck rüber zu den Krimmler Wasserfälle
Links oben das schöne Panoramahotel Burgeck
Bei dieser Aussicht schmeckt das Essen noch viel besser. Aber selbst ohne Aussicht, wäre das Essen perfekt gewesen.